Problematischer Konsum
- Ca. 4% der Bevölkerung trinkt chronisch risikoreich, d.h. zu häufig und zu viel. Ein chronische risikoreicher Konsum erhöht das Risiko für eine Abhängigkeit und alkoholbedingte Folgeerkrankungen.
- Bei ca. 15% der Bevölkerung (18.9% bei Männern und 10.7% bei Frauen) ist dies ein punktuell risikoreicher Konsum, mit 4 und mehr (Frauen) bzw. 5 und mehr (Männer) Standardgläser pro Trinkgelegenheit mindesten einmal im Monat. Dies erhöht die Gefahr für akute Verletzungen, Unfälle, Gewaltdelikte.
- Geschätzte 250.000 bis 300.000 Menschen in der Schweiz sind alkoholabhängig.
- Ca. jede dritte Person in der Schweiz hat in ihrem Umfeld mindestens eine Person mit einem problematischem Alkoholkonsum oder Abhängigkeit.
Todesfälle durch Alkohol
- 2017 starben 1553 Personen infolge ihres Alkoholkonsums.
- Der Anteil der alkoholbedingten Todesfälle liegt bei Männern bei 10% bei Frauen bei 5%.
- Bei jedem 9. tödlich oder mit Schwerverletzten ausgehenden Autounfall spielt Alkohol eine Rolle.
Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG
