Welches Risiko gehe ich beim Konsum ein?
Ich möchte gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass es keinen risikofreien Konsum gibt. Die aktuell geltenden Grenzwerte für einen risikoarmen Alkoholkonsum sind zudem nicht in Stein gemeißelt sind. Die Grenzwerte wurden in den letzten Jahren immer weiter nach unten korrigiert, weil die Forschung neue Erkenntnisse gebracht hat. So gilt Alkohol mittlerweile als gesichert krebserregend. Außerdem haben unterschiedliche Länder verschiedene Mengen festgelegt, die als risikoarm gelten. In Kanada ist beispielsweise nur maximal die Hälfte der Menge empfohlen, die in der Schweiz als risikoarm gilt. Kanada empfiehlt seinen Bürgern sogar komplett auf Alkohol zu verzichten. Ich beziehe mich hier auf die aktuellen Schweizer Richtlinien für Alkoholkonsum.
Wenn gesunde Erwachsene bestimmte Grenzwerte einhalten, ist das Risiko nicht null, aber im Verhältnis klein. Aber, erstmalige Berechnungen, basierend auf schweizerischen Daten (G.Kmel, K.Shield 2021), zeigen, dass bei lebenslangem Einhalten dieser Grenzwerte immer noch 1 bis 2 von 1000 Frauen und 3 bis 4 von 1000 Männern bis zum Alter von 74 Jahren an den Folgen eines solchen Konsums sterben würden.
Die Empfindlichkeit gegenüber Alkohol ist individuell unterschiedlich. Ein allgemeingültiger Wert kann nicht mit absoluter Sicherheit definiert werden. Für Frauen aktuell gelten folgende Empfehlungen:
- nicht mehr als ein Standardglas Alkohol pro Tag
- mindestens zwei alkoholfreie Tage pro Woche
- Keinen Alkohol während der
Schwangerschaft!

Ist Dein Konsum noch im risikoarmen Bereich, oder solltest Du Dir Gedanken machen?
Mach den Test: